<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/p5mdcXvxCDU" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Der Alkoholkonsum in Deutschland ist rückläufig - was statistisch mit allgemein dem Trend zu gesundheitsbewussterem Lebenswandel zu erklären ist, aber auch mit der während Pandemie-Beschränkungen geschlossenen Gastronomie. Denn vor allem Bier wurde weniger verkauft - während der Weinkonsum im Durchschnitt etwa gleich geblieben ist. Auf der jetzt zu Ende gegangenen Fachmesse ProWein in Düsseldorf wurde der Trend erkannt. Alkoholfreie Getränke drängen in die Marktlücke.